Neue Maßstäbe für die Welt des Caterings

Neue Maßstäbe für die Welt des Caterings
Unsere Vision
Holistischer Ökosystem-Wandel
Unsere Mission
Neue Maßstäbe für die Food Service-Branche durch Plattformökonomie und nahtlose Digitalisierung
Unser Versprechen
Innovative ökonomische und ökologische Handlungsspielräume für eine neue Wertschätzung und Wirksamkeit am Markt
Holistic Hospitality
Zurück zu mehr Gastlichkeit
Wir entwickeln ein holistisches Gastgeberkultur-Konzept. Dabei kuratieren wir die kulinarische Vielfalt der jeweiligen Regionen als eine Art Marktplatz in die gastronomischen Bereiche des Kunden.
Wir geben der traditionellen Gastgeberrolle durch digitale Transformation mehr Spielraum, und schaffen ein einzigartiges Ambiente, das den Gast wieder in den Mittelpunkt stellt.


Digital Catering
Technologie als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit
Wir errichten mit der FOOD SERVICE INTELLIGENCE PLATFORM eine in der Branche einzigartige Lösung, mit der wir nachhaltige Fußspuren hinterlassen.
Wir legen nicht, wie im Catering bisher üblich, moderne Technologie auf analog eingespielte Systeme; wir entwickeln mit dieser plattformökonomischen Lösung neue, ganzheitliche digitalbasierte Standards und Prozesse.
Food Service Science
Weil Zukunft Herkunft braucht
Wir bündeln Interessen und Know-how der Branche und entfalten eine neue schöpferische Kraft, die dem Food Service noch nie dagewesene neue Handlungsspielräume schafft.
Christian Hamerle pflegt bereits seit vielen Jahren einen intensiven Austausch mit namhaften Institutionen aus den Bereichen Future of Food, Food Service Science und diversen Gastronomiekulturbereichen.
Sein Anspruch: „Wir können THE FUTURE OF FOOD SERVICE nur gemeinsam gestalten. Deshalb ist es wichtig, auch über wirtschaftliche Interessen hinaus mit geeinten Kräften zu wirken.“

Food Service Innovation Lab
in den Medien
Unser Team

Der Gründer:
Christian Hamerle

Der Gründer
Christian Hamerle
Der Wiener Christian Hamerle, Jahrgang 1975, ist seit mehr als 25 Jahren im Food-Service tätig, unter anderem für Sarah Wiener und die Markthalle Neun in Berlin. Dort verwaltete er auch die DATA KITCHEN: ein digitalisiertes Bistronomy-Konzept, an dessen Entwicklung er maßgeblich beteiligt war und das 2017 zum innovativsten Gastrokonzept Deutschlands gekürt wurde. Seit Oktober 2020 ist Christian Hamerle Head of Food Service Innovation der Dussmann Service Deutschland GmbH.
Ehrenamtlich unterstützt Christian Hamerle als Mentor Start-up-Gründer im Food-Tech-Bereich und gibt als Keynote-Speaker Antworten auf die Frage „How to humanize digitalization“.
Sein Credo: „Digitalisierung stets aus der Sicht der Gäste denken!“

Die Initiatoren: Harald Fischer (links im Bild) und Philipp Conrads (rechts im Bild)
Initiator
Harald Fischer
Harald Fischer, geboren 1963, ist gelernter Küchenmeister. Er ist seit fast 40 Jahren in den Branchen Catering und Gebäudemanagement tätig, unter anderem bei Eurest Deutschland und der Compass Group PLC.
2002 trat er im Unternehmen als nationaler Verkaufsleiter ein.
Seit September 2011 ist Harald Fischer Geschäftsführer und CSO der Dussmann Service Deutschland GmbH.
Initiator
Philipp Conrads
Philipp Conrads, geboren 1979, ist Diplom Bauingenieur. Er war elf Jahre für Bilfinger HSG tätig, unter anderen als Business Development Manager in Deutschland und drei Jahre lang als Business Unit Director in Großbritannien.
2017 kam er als Head of International Business Development & New Markets zur Dussmann Group .
Seit September 2019 ist Philipp Conrads Vorsitzender der Geschäftsführung der Dussmann Service Deutschland GmbH.